Die Wurzeln der Krüseliner Mühle reichen bereits zurück bis in das Jahr 1275. Als Feldberger Amtsmühle mussten die Bürger der Stadt ihr Korn hier malen lassen. Ein angeschlossenes Sägegatter verarbeitete Holz aus den umliegenden Wäldern überwiegend zu Bauholz. Die erste uns vorliegende urkundliche Erwähnung aus dem Landeszentalarchiv datiert aus dem Jahr anno 1514, in der die Herzöge Heinrich und Albrecht zu Mecklenburg der Kirche St. Marien zu Strelitz den Besitz der Krüseliner Mühle bestätigten.
Nach mehreren Eigentümerwechseln befand sich die Mühle bis in die 50-er Jahre im Besitz der Familie Ahlgrimm. Von diesen erwarb die Zuckerfabrik Anklam die Mühle. Sie legte den Mühlenbetrieb still und baute das Objekt zu einem Kinderferienlager um. Nachdem die Zuckerfabrik nach der Wende von einem dänischen Konzern aufgekauft wurde, hatten wir das Glück das Objekt 1996 kaufen zu können.
Nach umfangreichen Sanierungen konnten wir bereits 1997 die ersten Gäste in unseren Ferienwohnungen begrüßen. In den Wintermonaten der Folgejahre haben wir zwei Bungalows vollständig saniert, sowie einen großzügigen Aufenthaltsraum ausgebaut. Die Sanierung des Lokals konnte 1999 abgeschlossen werden - hier bieten wir heute Bürgerliche Küche in niveauvoller Umgebung.
Die Renovierung des Lokals, das wir 1999 abschließen konnten, ermöglichte es uns, unseren Gästen eine besondere gastronomische Erfahrung zu bieten. Heute servieren wir dort bürgerliche Küche in einer niveauvollen Umgebung, die den Charme vergangener Zeiten mit modernem Komfort vereint. Wer einen längeren Aufenthalt plant und vielleicht auch gesundheitliche Bedürfnisse hat, kann sich auf einen komfortablen Aufenthalt freuen. Falls es notwendig wird, sich auf das Wohlbefinden zu konzentrieren, Lesen Sie mehr über das Medikament Amoxil auf dieser Website, um sicherzustellen, dass Sie während Ihrer Reise die richtige Unterstützung finden, wenn gesundheitliche Herausforderungen auftreten.